Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Verein der Freunde und Förderer der Hörselschule Eisenach e.V.
Stedtfelder Straße 81A
99817 Eisenach
E-Mail: vorstand@foerderverein-hoerselschule.org
a) Beim Besuch der Webseite:
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail:
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Anliegen), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage Ihres Einverständnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Wenn die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unsere Webseite verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Funktionalität zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dazu dienen, die Nutzung der Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Wenn Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, werden bestimmte Informationen zur Nutzung der Webseite gespeichert, die uns helfen, Ihre Vorlieben und Interaktionen zu verstehen und unsere Angebote zu verbessern.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und zu den spezifischen Cookie-Arten finden Sie in den Cookie-Richtlinien.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Speicherdauer für personenbezogene Daten richtet sich daher nach der Art der Daten und dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung. Beispielsweise können Kontaktdaten, die zur Beantwortung einer Anfrage erhoben wurden, nach Erledigung der Anfrage gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an uns unter der E-Mail-Adresse: vorstand@foerderverein-hoerselschule.org.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Webseite.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Verein der Freunde und Förderer der Hörselschule Eisenach e.V.
Stedtfelder Straße 81A
99817 Eisenach
E-Mail: vorstand@foerderverein-hoerselschule.org
a) Beim Besuch der Webseite:
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf deinem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners sowie der Name deines Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail:
Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, speichern wir die von dir übermittelten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Anliegen), um dein Anliegen zu bearbeiten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage deines Einverständnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
Wenn du ausdrücklich eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Wenn die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unsere Webseite verwendet keine Cookies oder Tracking-Tools. Sollten solche Technologien zukünftig eingesetzt werden, wird dies transparent in dieser Datenschutzerklärung erläutert und deine Zustimmung eingeholt
Unsere Webseite verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Funktionalität zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und dazu dienen, die Nutzung der Webseite benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Wenn du der Nutzung von Cookies zustimmst, werden bestimmte Informationen zur Nutzung der Webseite gespeichert, die uns helfen, deine Vorlieben und Interaktionen zu verstehen und unsere Angebote zu verbessern.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und zu den spezifischen Cookie-Arten findest du in unseren Cookie-Richtlinien.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Speicherdauer für personenbezogene Daten richtet sich daher nach der Art der Daten und dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung. Beispielsweise können Kontaktdaten, die zur Beantwortung einer Anfrage erhoben wurden, nach Erledigung der Anfrage gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Du hast folgende Rechte hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten über dich gespeichert sind.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
Zur Ausübung deiner Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wende dich bitte an uns unter der E-Mail-Adresse: vorstand@foerderverein-hoerselschule.org.
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version findest du jederzeit auf unserer Webseite.